PM Königswinterer Erklärung und MV CDA Rhein-Sieg-Kreis
Die CDA Rhein-Sieg bereitete sich in einer Kreismitgliederversammlung und dem politischen Forum „Königswinterer Runde“ auf die Bundestagung der CDU Arbeitnehmerorganisation Mitte Mai in Essen vor. In der Kreismitgliederversammlung wurden u.a. Delegierte für die CDA Bundestagung gewählt und politische Positionen für die Debatte auf Bundesebene festgezurrt. Dabei spielte die Auseinandersetzung mitWeiterlesen
Königswinterer Erklärung vom 12.04.2019
Wir fordern: Arbeit: I. Bundes- und Landesregierungen müssen die Veränderungen in der Industrie, den Dienstleistungen und dem Verkehr aktiv begleiten. Die Transformation der Wirtschaft und des Öffentlichen Dienstes durch Digitalisierung und Klimaschutzes darf nicht zur Rechtfertigung für den Abbau von Arbeitsplätzen und Arbeitnehmerrechten missbraucht werden: Der Arbeitsschutz im ArbeitszeitrechtWeiterlesen
PM der Königswinterer Runde: Aufbruch zur neuen Stärke – Aufbruch für Christlich Sozial: Neue Wege für die CDU
Mit dem Slogan „Aufbruch zur neuen Stärke“ startet die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), der Sozialflügel der CDU, mit der Königswinterer Runde in das politische Jahr 2019. Die Königswinter Runde, die ein regelmässiges Diskussionsforum mit Mitgliedern aus derzeit 18 CDA Kreisverbänden ist und von der CDA Rhein-Sieg-Kreis organisiert wird, sieht inWeiterlesen
Königswinterer Runde 11.01.2019
Königswinterer Runde Freitag, 11.01.2019: 18.45 (!) – ca. 21.00 Uhr 53639 Königswinter: Arbeitnehmer-Zentrum-Königswinter (AZK), Johannes- Albers-Allee 3 Aufbruch zur neuen Stärke – Aufbruch für Christlich Sozial: Neue Wege für die CDU Weiterlesen
Mitglieder der CDA Rhein Sieg im CDA Bezirksvorstand
Bei der Neuwahl des Bezirksvorstands der CDA Mittelrhein wurden auch einige Mitglieder der CDA Rhein-Sieg in diesen neuen Vorstand gewählt. Die CDA Rhein-Sieg gratuliert ihren Mitgliedern und dem neuen Vorstand zur erfolgreichen Wahl und wünscht ihnen Erfolg bei der kommenden Arbeit.Weiterlesen
PM CDA Bundesausschuss beschließt auf Antrag der CDA Rhein-Sieg eine deutliche Erhöhung/Stärkung des Mindestlohns
„Nach der christlichen Sozialethik zeigt sich die Würde des Menschen auch in einer angemessenen Bezahlung“ Auf Antrag des CDA Kreisverbands Rhein-Sieg und des CDA Landesverbands Baden Württemberg hat am vergangenen Wochenende der Bundesausschuss der CDA in Berlin nach kontroverser Debatte mehrheitlich die Stärkung des Mindestlohns beschlossen. Die CDA fordert, dassWeiterlesen
Anträge der CDA Bonn und der CDA Rhein-Sieg-Kreis zum CDA Bundesausschuss am 29.09.2018
Antrag zum CDA Bundesausschuss am 29.September 2018 in Berlin Antragsteller: CDA Bonn und CDA Rhein-Sieg-Kreis Thema: Förderung von Personalkosten in der ambulanten Pflege Der CDA Bundesausschuss möge beschließen: Die CDA Deutschlands fordert die Bundesregierung und die CDU/CSU Bundestagsfraktion auf, den §37,3 ( SGB V ) soWeiterlesen
Anträge der CDA Rhein-Sieg-Kreis zum CDA Bundesausschuss am 29.09.2018
Antrag zum CDA Bundesausschuss am 29.September 2018 Betreff: Stärkung Mindestlohn Antragssteller: CDA Rhein-Sieg-Kreis Der CDA Bundesausschuss möge beschließen: Die CDU/CSU Bundestagsfraktion und die Bundesregierung werden aufgefordert, das Mindestlohngesetz in folgenden Punkten zu ändern: 1.Der gesetzliche Mindestlohn muss Ende 2021 mindestens so hoch sein, dass nachWeiterlesen
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der CDA Rhein-Sieg § 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten (1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. § 2 Ihre Rechte (1) Sie habenWeiterlesen